Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Künstlerische InstrumentalausbildungVollzeitstudium

  • Bachelor of Music

    Bachelor
    Abschluss

  • 8 Semester

    Regelstudienzeit

  • Frankfurt am Main

    Standort

  • März 2024 (Eignungsprüfung)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Dirigieren
  • Instrumentalmusik
Schwerpunkt

Orchesterdirigieren, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Harfe, Schlagzeug, Orgel, Cembalo, Gambe, Laute, Klavier, Gitarre, Blockflöte

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Voraussetzung für den Zugang zum Bachelorstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung und Dirigieren (KIA) ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gemäß § 54 Abs. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14.12.2009 i.d.F. vom 21. Dezember 2010. Eine fehlende Hochschulzugangsberechtigung kann gemäß § 54 Abs. 4 Satz 3 HHG durch eine hervorragende künstlerische Begabung (mind. 19 von möglichen 25 Punkten in der Eignungsprüfung) ersetzt werden. Für den Zugang zum Bachelorstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung und Dirigieren (KIA) werden ausreichende mündliche und schriftliche Kenntnisse im Deutschen vorausgesetzt. Die Zulassung setzt das erfolgreiche Ablegen einer Eignungsprüfung voraus.

Vorlesungszeit
  • 16.10.2023 - 16.02.2024
  • 08.04.2024 - 19.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)

Anmeldefrist für die Eignungsprüfung

15.01.2024 - 01.03.2024

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links