
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Bigband - Spielen, Schreiben, Leiten
Vollzeitstudium
Master
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt am Main
Standort
Noch 24 Tage (Eignungsprüfung)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
MusikZulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Der Masterstudiengang Bigband - Spielen, Schreiben, Leiten richtet sich an Musiker*innen, die bereits einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Erste Staatsprüfung) erworben haben. Bewerber*innen wählen einen der drei Studienschwerpunkte Spielen, Schreiben oder Leiten. Die für die Aufnahme des Studiums notwendigen Kompetenzen müssen in einer auf diese Studienschwerpunkte abgestimmten Eignungsprüfung nachgewiesen werden. Spieler*innen verfügen über sehr gute Fähigkeiten auf ihrem Instrument, sowohl als Solist*innen als auch im Satzspiel. Schreiber*innen haben sehr gute Kompetenzen auf den Gebieten Arrangement und/oder Komposition, und Leiter*innen bereits Leitungserfahrung in der künstlerischen und pädagogischen Arbeit mit genretypischen Ensembles.
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 21.07.2023
- 16.10.2023 - 16.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Anmeldefrist für die Eignungsprüfung
15.01.2023 - 01.03.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Akademische Auslandsstelle/International Office
- Adresse
- Eschersheimer Landstraße 29-39
- 60322
- Frankfurt am Main
Studienberatung
Studienservice
- Adresse
- Eschersheimer Landstraße 29-39
- 60322
- Frankfurt am Main
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
- Adresse
- Eschersheimer Landstraße 29-39
- 60322
- Frankfurt am Main
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Hendrika Entzian