Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
KostümdesignVollzeitstudium
Diplom-Designer (FH) Kostümgestalter/-in
Diplom
Abschluss8 Semester
Regelstudienzeit
Dresden
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Schwerpunkt
Theaterausstattung, Design, GewandmeisterIn, Textildesign, Kostümdesign, Textilkunst, Theaterdesign, Moderne und historische Schnittformen, Laser Cut, 3D-Druck, Grafis-Schnittkonstruktion, Kostümplastik
Anmerkung zum Studiengang
Mit dem Studium zum Kostümdesigner werden unsere Studierenden befähigt Kostümentwürfe für Tanz-, Musik- und Sprechtheater sowie für Film- und TV-produktionen in ihrem dramaturgischen Zusammenhang zu analysieren und eigenständig gestaltend umzusetzen. Das Besondere an diesem in der EU einmaligen Studiengang ist, dass sich in fließenden Prozessen ein künstlerischer Austausch mit den Studierenden der Bereiche Maskenbild, Theaterplastik, Szenische Malerei und Kostüm- und Bühnenbild ergibt. Das Diplom als »DesignerIn Kostüm« sowie der Gesellenabschluss als Damen- bzw. Herrenschneider sind die Voraussetzung zur Eintragung in die Handwerksrolle der deutschen Handwerkskammer. Diese Eintragung berechtigt, das Handwerk selbstständig auszuüben und Lehrlinge auszubilden. Mit Abschluss des Studiums sind die Absolventen künstlerisch und technisch befähigt in einer leitenden Funktion in der Kostümherstellung bei Theater, Film, TV, Messen zu arbeiten oder bei entsprechender Neigung und Eignung auch als freie Designer oder Kostümbildner zu arbeiten.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
künstlerische Eignungsprüfung sowie Fachhochschulreife, Lehrabschluss als Damen- oder Herrenschneider (oder vergleichbare Qualifikationen) sowie mind. 5-monatiges Vorpraktikum am Theater, beim Film oder Fernsehen, bestandene Eignungsprüfung, Bewerbungstermin: 15. Januar
Vorlesungszeit
- 01.04.2023 - 30.09.2023
- 01.10.2023 - 31.03.2024
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch