
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Integrales Planen und Bauen (60 CP)
Vollzeitstudium
Master of Engineering
Master
Abschluss2 Semester
Regelstudienzeit
Würzburg
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
- Architektur
- Bauingenieurwesen
Zielgruppe
Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventen der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen mit (Fach-)Hochschul- oder Universitätsabschluss, welche zukünftig Projektleitungsaufgaben in der Architektur, der Bau- und Immobilienwirtschaft bzw. im Höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung anstreben.
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang wird mit Studienschwerpunkt ‚Projektentwicklung‘ (60 CP, 2 Semester) angeboten. Die Ausbildung in den Masterstudiengängen Integrales Planen und Bauen orientiert sich am Berufsbild des Projektentwicklers, welcher als Projektträger und Projektmanager die gesamte Wertschöpfungskette von Bauwerken konzipiert und verantwortet. Der Lebenszyklus unserer gebauten Umwelt wird über alle Prozesse von der Projektentwicklung bis hin zum Betrieb betrachtet, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen an immer komplexer werdenden Bauaufgaben gerecht zu werden. Die Kompetenzvermittlung erfolgt über klassisches analoges Arbeiten mit Plan und Modell, als auch über die Integration digitaler Werkzeuge und Methoden. Bitte beachten: Das Studium mit diesem Schwerpunkt ist auch mit 90CP in drei Semestern möglich.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Vorraussetzung ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Architektur oder Bauingenieurwesen mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und mindestens 240 CP (Credit Points) oder ein qualitativ gleichwertiger Hochschulabschluss.
Vorlesungszeit
- 01.10.2022 - 14.03.2023
- 15.03.2023 - 30.09.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 15.07.2023
Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.fhws.de
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2023 - 15.07.2023
Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.fhws.de
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2023 - 15.07.2023
Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.fhws.de
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 15.07.2023
Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.fhws.de
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Hochschulservice Internationales/International Office
- Adresse
- Tiepolostraße 6
- 97070
- Würzburg
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
- Adresse
- Münzstraße 12
- 97070
- Würzburg
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
- Adresse
- Röntgenring 8
- 97070
- Würzburg
- Tel:
- 0931 / 3511-9002
- Fax:
- 0931 / 3511-9010
- Email:
- dekanat.fab@fhws.de