
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention
Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
München
Standort
Noch 15 Tage (Inland)
Noch 15 Tage (EU), Noch 15 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Sozialpsychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an AbsolventInnen der angewandten Sozialwissenschaften, der Psychologie, Pädagogik, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, die sich für pädagogisch-psychologisch-juristische Tätigkeitsfelder mit mehrfach belasteten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien weiterqualifizieren möchten.
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang startet nicht zu jedem Winter- und Sommersemester, bitte informieren Sie sich über den jeweils geplanten Studienbeginn auf den Internetseiten der Fakultät 11 der Hochschule München. Nächster geplanter Start: Wintersemester 2022/23 Der Masterabschluss berechtigt zur Aufnahme der Ausbildung als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/-in, wenn ein Bachelorabschluss in Pädagogik (Erziehungswissenschaft) oder Sozialpädagogik / Sozialer Arbeit absolviert wurde.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mindestens 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder verwandter Studiengänge (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses. Oder: 2. Nachweis eines erfolgreich abgelegten ersten juristischen Staatsexamens (oder vergleichbare Prüfung). 3. Für Bewerber aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3)
Vorlesungszeit
- 15.03.2022 - 08.07.2022
- 04.10.2022 - 25.01.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
02.05.2022 - 15.07.2022
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
02.05.2022 - 15.07.2022
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
02.05.2022 - 15.07.2022
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.07.2022 (Hochschulweite Frist)
Sommersemester (2022)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.11.2022 - 15.01.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.11.2022 - 15.01.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2022 - 15.01.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.01.2023 (Hochschulweite Frist)
Studienbeitrag
Bezahlung in Raten à 330 € pro Semester.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Lothstraße 34
- 80335
- München
Studienberatung
Abteilung Studium / Sachgebiet Beratung
- Adresse
- Lothstraße 34
- 80335
- München
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule München Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
- Adresse
- Am Stadtpark 20
- 81243
- München
- Tel:
- 089 / 1265-2336
- Fax:
- 089 / 1265-2330
- Email:
- angela.gosch@hm.edu
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Dr. Angela Gosch