
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Legal Business Digitalization
Teilzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
München
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaft, Jura
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Juristen, Wirtschaftsinformatikerinnen, Betriebswirte, Wirtschaftsjuristinnen, Informatiker und an alle, die eine solide Ausbildung in einer oder zwei der Fachrichtungen BWL, IT und Rechtswissenschaften sowie erste Berufserfahrung mitbringen. Sie sind erfahrener Wirtschaftsjurist und möchten Ihre Qualifikation mit fachspezifischen IT-Kenntnissen erweitern? Oder fehlt Ihnen als Wirtschaftsinformatikerin speziell zugeschnittenes juristisches Wissen für Ihren beruflichen Alltag? Erleben Sie als Betriebswirt in der Praxis, dass Ihnen technisches und juristisches Know-how fehlt? Dann sind Sie im Weiterbildungsmaster Legal Business Digitalization genau richtig.
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang wird teilweise auch in englischer Sprache duchgeführt, weshalb Englischkenntnisse im Niveau B2 vorliegen sollen (Nachweis nicht erforderlich!) Ausländische Zeugnisse: VPD durch uni-assist
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mindestens 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Betriebswirtschaft oder Informatik bzw. der Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung oder einer kombinierten oder verwandten Fachrichtung mit einem Prüfungsgesamtergebnis von 2,5 oder besser; AbsolventInnen mit erster juristischer Staatsprüfung benötigen mind. 5 Punkte. Die Anforderungen an das Prüfungsgesamtergebnis sind nicht erforderlich, wenn überdurchschnittliche Leistungen in Wissenschaft oder Berufspraxis nachgewiesen werden. 2. Nachweis einer mind. einjährigen qualifizierten Berufstätigkeit nach dem ersten Hochschulabschluss. 3. Für BewerberInnen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (DSH-2 oder TestDaF-4)
Vorlesungszeit
- 04.10.2022 - 25.01.2023
- 15.03.2023 - 07.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Studienbeitrag
4 Raten à 5.000 €
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Lothstraße 34
- 80335
- München
Studienberatung
Abteilung Studium / Sachgebiet Beratung
- Adresse
- Lothstraße 34
- 80335
- München
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft
- Adresse
- Am Stadtpark 20
- 81243
- München
- Tel:
- 089 / 1265-4395
- Email:
- henrike.weiden@hm.edu
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Dr. Henrike Weiden