MechatronikPlus - Kooperationsmodell mit FacharbeiterbriefBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

  • Bachelor of Engineering

    Bachelor
    Abschluss

  • 7 Semester

    Regelstudienzeit

  • Göppingen

    Standort

  • Januar 2024 (Inland)

    Januar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Feinwerktechnik
Schwerpunkt

Elektrische Anlagen und Regenerative Energien, Elektrische Antriebssysteme und KFz-Elektronik, Komponenten der Automatisierungstechnik, Sensorik, Software und Netze, Elektromobilität

Anmerkung zum Studiengang

Fakultät Wirtschaft und Technik

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Für das Studium MechatronikPlus und die Vertiefung E-MobilitätPlus benötigen Sie die Zusage eines Partnerunternehmes. Eine Liste der Partnerunternehmen liegt auf der Internetseite des jeweiligen Studienganges.

Vorlesungszeit
  • 25.09.2023 - 19.01.2024
  • 11.03.2024 - 26.06.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2024)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    15.10.2023 - 15.01.2024

    Bewerbungsbeginn für Masterstudiengänge ab 15.10.2022 die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge wird erst ab 01.11.2022 über Hochschulstart freigeschaltet

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.10.2023 - 15.01.2024

    Bewerbungsbeginn für Masterstudiengänge ab 15.10.2022 die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge wird erst ab 01.11.2022 über Hochschulstart freigeschaltet

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.10.2023 - 15.01.2024

    Bewerbungsbeginn für Masterstudiengänge ab 15.10.2022 die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge wird erst ab 01.11.2022 über Hochschulstart freigeschaltet

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Studiengebühren pro Semester: 1.500,00 € für Bildungsausländer 650,00 € für Studierende mit einem bereits abgeschlossenen Studium

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch