Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Digitale Fabrik und Operational ExcellenceTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
München
Standort
März 2024 (Inland)
März 2024 (EU), März 2024 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Produktionstechnik
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Betriebswirtschaftslehre
- Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Technologiemanagement
Zielgruppe
Dieser HDBW Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudienganges in: Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit entsprechendem Schwerpunkt oder Produktionswesen oder Logistikmanagement oder Maschinenbau oder vergleichbare Fächer Abschlüsse in weitere Studiengängen auf Anfrage bei der HDBW Studienberatung.
Anmerkung zum Studiengang
Wie managt man eine Smart Factory und vernetzt Unternehmensbereiche? Wie optimiert man die Wertschöpfungskette? Spannende Themen im Masterstudium Digitale Fabrik & Operational Excellence (M.Sc.). In kleinen Gruppen & persönlicher Atmosphäre an der HDBW in München studieren. Privat | Praxisorientiert | Staatlich anerkannt. Die Regelstudienzeit beträgt beim Vollzeitstudium 3 Semester, beim Teilzeitstudium 5 Semester. Alle Präsenzveranstaltungen im Master werden live online gestreamt (ohne Aufzeichnung). Somit kann das Masterstudium auch als reines Onlinestudium absolviert werden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS. Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen.
Vorlesungszeit
- 15.03.2023 - 07.07.2023
- 02.10.2023 - 19.01.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
14.03.2024
Beginn Masterstudium im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
14.03.2024
Beginn Masterstudium im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
14.03.2024
Beginn Masterstudium im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
entfällt
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
30.09.2023
Beginn Masterstudium in der Regel im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
30.09.2023
Beginn Masterstudium in der Regel im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
30.09.2023
Beginn Masterstudium im Sommer- und im Wintersemester. Bewerbung: laufend Frist: Jeweils 30. September für den Einstieg im Wintersemester des gleichen Jahres und jeweils 14. März für den Einstieg im Sommersemester des gleichen Jahres. Eigenes Bewerbungsverfahren - Details unter:
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
enfällt
Studienbeitrag
Keine zusätzliche Anmeldegebühr. Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten. 432 EUR / Monat beträgt der Studienbeitrag für das Teilzeitstudium (5 Semester) zum Master of Science.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch