Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Interdisziplinäres NachhaltigkeitsmanagementVollzeitstudium
Master
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Bremen
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Politikwissenschaft
Zielgruppe
Der Master-Studiengang Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement (INA M. Sc.) richtet sich an Bachelor-Absolvent:innen der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Umweltwissenschaften, Politik- und Sozialwissenschaften, Raum- und Stadtplanung etc., die ein Interesse an ökologischen und sozialen Themen haben und Wandel als Chance begreifen. Der Studiengang vermittelt Wissen über die Struktur und Dynamik sozial-ökologischer Systeme (Systemwissen), Wissen über Methoden und Konzepte für eine zielorientierte Veränderung (Transformationswissen) sowie Wissen über erwünschte gesellschaftliche Zustände in der Zukunft (Orientierungswissen). Anhand praktischer Beispiele lernen die Studierenden sozial-ökologische Transformationsprozesse branchen- und berufsfeldübergreifend zu managen.
Anmerkung zum Studiengang
bitte Information zum Zulassungssemester beim Immatrikulationsamt der Hochschule erfragen ( - Frau Krebs)
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Berufsqualifizierender Abschluss in einem naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens einer Durchschnittsnote von 2,5, 210 ECTS Leistungspunkte oder äquivalente Leistungen, Nachweis guter englischer Sprachkenntnisse (Niveaustufe B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen) Ausländische Bewerber:innen müssen nachweisen, dass sie auf Deutsch studiert haben und/oder alternativ einen deutschen Sprachtest vorweisen
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 03.02.2023
- 11.04.2023 - 14.07.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
gem. Zulassungsbescheid
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Wintersemester (2022/2023)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
gem. Zulassungsbescheid
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch