Dualer Studiengang Public AdministrationDuales Studium, Praxisintegrierend
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Bremen
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Verwaltungswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Öffentliches Recht
Schwerpunkt
Europäische Institution, Finanzen, komplexe Problemlösungsfähigkeiten, öffentliches Recht, Praxiorientierung, Problem- und Anwendungsorientierung, Projekte leiten, Verwaltung
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Zusage der Partnerorganisation für den Studienplatz, Zulassung zum Vorbereitungsdienst der Freien Hansestadt Bremen (Beamtenverhältnis auf Widerruf) Die Studienplätze für den "Dualen Studiengang Public Administration B.A." werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben. Die Bewerbung erfolgt zunächst direkt entweder bei dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven.
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 02.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
s.o.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
s.o.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Studienplätze werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben. Die Bewerbung erfolgt zunächst direkt entweder bei dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven. Der Bewerbungsschluss richtet sich nach den organisatorischen Erfordernissen der Partnerorganisation. Beginn des Ausbildungsverhältnisses ist i.d.R. im September und im Februar.
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Die Studienplätze werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben. Die Bewerbung erfolgt zunächst direkt entweder bei dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven. Der Bewerbungsschluss richtet sich nach den organisatorischen Erfordernissen der Partnerorganisation. Beginn des Ausbildungsverhältnisses ist i.d.R. im September und im Februar.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Die Studienplätze werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben. Die Bewerbung erfolgt zunächst direkt entweder bei dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven. Der Bewerbungsschluss richtet sich nach den organisatorischen Erfordernissen der Partnerorganisation. Beginn des Ausbildungsverhältnisses ist i.d.R. im September und im Februar.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Studienplätze werden durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen und den Magistrat Bremerhaven ausgeschrieben. Die Bewerbung erfolgt zunächst direkt entweder bei dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) oder dem Magistrat der Stadt Bremerhaven. Der Bewerbungsschluss richtet sich nach den organisatorischen Erfordernissen der Partnerorganisation. Beginn des Ausbildungsverhältnisses ist i.d.R. im September und im Februar.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch