Biopharmazeutisch-Medizintechnische WissenschaftenBerufsbegleitend

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • Biberach

    Standort

  • Januar 2024 (Inland)

    Januar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Medizintechnik

Zielgruppe

Der Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (BM-Wiss) richtet sich an Berufserfahrene, Berufstätige und Wiedereinsteiger mit einem akademischen Erstabschluss in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, medizinische Diagnostik, Naturwissenschaften mit Fachbezug bzw. mit einschlägigen Fachkenntnissen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Voraussetzungen zur Zulassung sind: - ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens ein Bachelor-Abschluss mit 180-210 LP nach ECTS) - eine mindestens einjährige qualifizierte Berufserfahrung nach dem Abschluss des Hochschulstudiums

Vorlesungszeit
  • 01.10.2023 - 31.03.2024
  • 01.04.2024 - 30.09.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.11.2023 - 15.01.2024

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2024 - 15.07.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.05.2024 - 15.07.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.05.2024 - 15.07.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2024 - 15.07.2024

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Gebührenhöhe abhängig von Wahl der Module

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch