SchutzpolizeiDuales Studium, Praxisintegrierend

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Wiesbaden, Gießen, Kassel, Mühlheim

    Standort

  • Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Anmerkung zum Studiengang

Fachtheoretische und fachpraktische Studienabschnitte. Nach dem ersten theoretischen Studienabschnitt folgt das Grundlagentraining in der Bereitschaftspolizei. Dem Grundlagentraining und darauffolgenden Grundlagenpraktikum im polizeilichen Einzeldienst schließen sich zwei weitere Studienabschnitte mit fachtheoretischen Inhalten an. Im anschließenden Fachpraktikum versieht man seinen Dienst auf einem Polizeirevier, einer Polizeistation oder in einem Kriminalkommissariat.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Zulassungsbedingungen

Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule. Das Studium beginnt jeweils Mitte Februar und Anfang September eines jeden Jahres. Bewerbungen sind an die zuständigen Ausbildungsbehörden zu richten. In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt. Über die weiteren Einstellungsvoraussetzungen (schulische Vorbildung, Höchstalter etc.), die Bewerbungsfristen und die einzureichenden Bewerbungsunterlagen informieren die zuständigen Ausbildungsbehörden auf ihren jeweiligen Internetseiten.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch