Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Wasser und UmweltBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Hannover
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Wasserbau
- Umweltingenieurwesen
- Naturschutz, Umweltschutz
Schwerpunkt
Bioenergie, Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hydrologie, Modellierung, Siedlungswirtschaft, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Wasserbau, Wasserwirtschaft
Zielgruppe
Das Studienangebot richtet sich an Hochschulabsolventen/innen mit ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Ausrichtung (FH/Uni), die im Bereich Wasser und Umwelt als Fachkräfte bei Behörden, Unternehmen, Verbänden, Ingenieurbüros, Instituten und anderen Einrichtungen tätig sind oder eine Beschäftigung in diesen Bereichen anstreben. Das Masterstudium wird von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie als Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten und kann daher berufsbegleitend absolviert werden.
Anmerkung zum Studiengang
Schwerpunkte können in den Themenbereichen "Naturräumliches Wassermanagement" oder "Wasser- und Stoffstrommanagement im urbanen Raum" gesetzt werden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Erster Hochschulabschluss (FH oder Uni) mit ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Ausrichtung
Vorlesungszeit
- 09.10.2022 - 08.01.2023
- 11.04.2023 - 22.07.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2023 - 15.01.2024
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 15.01.2024
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2023 - 15.01.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 15.01.2024
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2023 - 15.07.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2023 - 15.07.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2023 - 15.07.2023
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2023 - 15.07.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Modul 8 Leistungspunkte EUR400 Modul 10 Leistungspunkte EUR 500 Masterarbeit EUR 500 Zusätzlich fallen Kosten für die Immatrikulation an der Leibniz Universität Hannover an.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch