
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Geodäsie und Geoinformatik
Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Hannover
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Mai 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Geodäsie
- Vermessungswesen
- Geoinformatik
Schwerpunkt
Sensorik und Messtechnik, Geodäsie, Geoinformatik, Navigation und GNSS, Robotik und Computer Vision, Hochgenaue Karten, Autonome Systeme, Data Science - Fokus Umweltdaten, Mechatronik, Ingenieurvermessung, Informatik und Softwareentwicklung
Zielgruppe
vgl. www.uni-hannover.de/studienangebot
Anmerkung zum Studiengang
Die Vertiefungsrichtung „Navigation und Umweltrobotik“ vermittelt Kompetenzen zur Beherrschung der Sensorik zur Positionierung, Navigation und Umwelterfassung mit einem Schwerpunkt auf der Umgebungserfassung und -modellierung. Sie kombiniert in einer interdisziplinären Ausbildung Aspekte aus der Geodäsie (Sensoren, Navigation, Umwelterfassung, Auswertemethoden, kartographische Kommunikation) mit Robotik-Technologien.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Geodäsie und Geoinformatik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen: www.uni-hannover.de/zugangsordnung
Vorlesungszeit
- 10.10.2022 - 28.01.2023
- 11.04.2023 - 22.07.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.10.2023 - 30.11.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 15.01.2024
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2023 - 15.01.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 15.01.2024
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2023 - 31.05.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2023 - 15.07.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2023 - 15.07.2023
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2023 - 15.07.2023
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Hochschulbüro für Internationales/International Office
- Adresse
- Welfengarten 1
- 30167
- Hannover
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Adresse
- Welfengarten 1
- 30167
- Hannover
Kontakt für weiterführendes Studium
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Studiendekanat Geodäsie und Geoinformatik
- Adresse
- Nienburger Straße 1
- 30167
- Hannover
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Dipl.-Ing. Tanja Grönefeld