
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Archäologie, klassische
Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Jena
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Alte Geschichte
- Archäologie
Schwerpunkt
Griechenland, Rom, Altertum, Frühgeschichte, Urgeschichte, Antike Philosophie, Kulturwissenschaft der Klassischen Antike, Quellenkunde der Griechischen und Römischen Geschichte
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Absolventen und Absolventinnen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Studiengängen aus dem Bereich der Altertumswissenschaften, Klassischen Archäologie oder eines, einem Bachelorstudium im Umfang von 180 Credits gleichwertigen und fachlich einschlägigen Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule im In- oder Ausland.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Studienleistungen aus dem Bereich der Altertumswissenschaften oder Klassischen Archäologie im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten und einer Abschlussnote von mindestens "gut" sowie Kenntnisse eine modernen Fremdsprache (Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch, Spanisch oder Türkisch) auf dem Niveau B1. Weiterhin sind nachzuweisen beziehungsweise studienbegleitend folgende Sprachkenntnisse zu erwerben: Bis zur Anmeldung für das Modul ARCH 753 das Latinum oder Graecum sowie bis zur Anmeldung der Masterarbeit eine zweite der genannten moderne Fremdsprachen auf dem Niveau B1 oder eine zweite alte Sprache (Latinum oder Graecum). Ausländische Studienbewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 07.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. / Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.09. Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. / Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.09. Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. / Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. / Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bewerbungszeitraum WiSe: 01.04. - 15.07. Bewerbungszeitraum SoSe: 01.12. - 15.01.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Internationales Büro
- Adresse
- Fürstengraben 1
- 07743
- Jena
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Fürstengraben 1
- 07743
- Jena
Kontakt für weiterführendes Studium
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Altertumswissenschaften
- Adresse
- Fürstengraben 25
- 07743
- Jena
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Akad. Rat. PD Dr. Charalampos Tsochos