Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Informatik / IT-SicherheitBerufsbegleitend, Fernstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Informatik

Schwerpunkt

Systemsicherheit, Netzsicherheit, digitale Forensik, Kryptographie

Anmerkung zum Studiengang

Es handelt sich hierbei um einen berufsbegleitenden und kostenpflichtigen Bachelorstudiengang. Er bietet einen optimalen Mix aus Online-Selbstudium (Studienbriefe, Vorträge, Übungen) und kurzen Präsenzphasen (u.a. für Vorlesungen, Übungen und Gruppenarbeiten) an Wochenenden. Während des gesamten Studiums stehen Dozenten und Tutoren, aber auch andere Studierende über eine Lernplattform zum Austausch bereit. Der Aufbau des Studiums erlaubt sehr flexibles und ortsunabhängiges Lernen und lässt sich optimal an der eigenen Work-Life-Balance ausrichten.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Anmeldung bis 15. Juli über die Homepage des Studiengangs

Vorlesungszeit
  • 17.04.2023 - 21.07.2023
  • 16.10.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich

Studienbeitrag

Die Gebühr deckt die Kosten für das Studium (Lehre und Betreuung), die Prüfungen und die zur Verfügung gestellten Lehrmittel ab. Die Gesamtgebühren von 22.410 EUR werden in 9 halbjährlichen Raten zu je 2.490 EUR fällig (Regelstudienzeit 9 Semester).

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links