Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Allgemeiner MaschinenbauVollzeitstudium
Master of Engineering
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt am Main
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Maschinenbau
Schwerpunkt
Computational Engineering, Präventive Biomechanik, Automobiltechnik, Produktentwicklung, Produktion
Zielgruppe
Aufbauend auf Ihren Studienabschluss können Sie als "Bachelor" in Maschinenbau oder einem anderen einschlägigen Ingenieurstudium (z. B.: Material- und Produktentwicklung (MAP), Mechatronik, Verfahrenstechnik, Produktionstechnik, Automobiltechnik etc.) das viersemestrige Master-Studium Allgemeiner Maschinenbau mit dem Ziel belegen, Ihr Wissen als Ingenieurin oder Ingenieur zu vertiefen und Ihre Problemlösungskompetenz zu erweitern .
Anmerkung zum Studiengang
Im Master-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vertiefen Sie das Fachwissen und die Methodenkompetenz der maschinentechnischen Studiengänge des Fachbereichs 2 in den genannten Studienschwerpunkten und haben im Rahmen der Projekte die Möglichkeit, an den zugehörigen Forschungsaktivitäten und Entwicklungsaufgaben mitzuarbeiten. Im Hinblick auf Ihren Berufseinstieg und die Übernahme von Führungsverantwortung enthält das Masterstudium ein Seminar Teamcoaching sowie ein Modul Managementsysteme.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: -ein erster qualifizierter Hochschulabschluss des Studienganges Maschinenbau oder Produktentwicklung und Technisches Design, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Produktionstechnik, Automobiltechnik ferner fachlich vergleichbare maschinentechnische Studiengänge, mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern bzw. mit einer Gesamtnote von besser als 2,5 sowie 180 ECTS. -ein Motivationsschreiben mit Lebenslauf Für Bewerberinnen und Bewerber mit einer Gesamtnote schlechter als 2,5 und besser als 2,8 ist im Rahmen eines Auswahlgespräch möglich. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bei der Hochschule erfragen!
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.07.2023
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 ist voraussichtlich ab Juni 2023 möglich.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Eine Bewerbung zum Sommersemester 2023 ist voraussichtlich ab Dezember 2022 möglich.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office/incomings/
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office/incomings/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch