Soziale Arbeit (BASA-online)Berufsbegleitend, Fernstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 8 Semester

    Regelstudienzeit

  • Münster

    Standort

  • Februar 2024 (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Soziale Arbeit

Anmerkung zum Studiengang

Studienmaterialbezugsgebühren: 65 EUR pro Onlinemodul (max. 195 EUR im Semester)

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation - Dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Sozialen Bereich (mind. 19 Wochenstunden) vor dem Studium - Einschlägige Berufstätigkeit im Sozialen Bereich (mind. 15 Wochenstunden) während des Studiums - Positives Ergebnis des Feststellungsverfahrens zur studiengangbezogenen besonderen Eignung (Anmeldefrist für Eignungsprüfung s. Internetseite Studiengang)

Vorlesungszeit
  • 21.03.2022 - 15.07.2022
  • 20.09.2021 - 04.02.2022

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2022)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2023 - 28.02.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.02.2024 - 15.03.2024

Wintersemester (2021/2022)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    wie deutsche BewerberInnen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    wie deutsche Bewerber Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch