Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang)Berufsbegleitend, Duales Studium

  • Master of Laws

    Master
    Abschluss

  • 5 Semester

    Regelstudienzeit

  • Hagen

    Standort

  • Februar 2024 (Inland)

    Februar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Verwaltungswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Privatrecht, Zivilrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Mediation
Schwerpunkt

Verwaltung, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Informationsrecht, Kommunikationsrecht, Mediation, Managementkompetenzen, Konfliktmanagement

Zielgruppe

Der Studiengang wendet sich nicht an die Absolventen juristischer oder wirtschaftsrechtlicher Studiengänge. Es werden juristische Lerninhalte und ergänzende fachübergreifende Qualifikationen vermittelt für Berufstätige in Industrie, Wirtschaft oder Verwaltung, die insbesondere ein wirtschafts-, natur-, ingenieur- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium absolviert haben. Der Studiengang verfolgt das Ziel, die Kenntnisse dieser Studierenden im Bereich des Wirtschaftsrechts und ihre Fähigkeit, interdisziplinäre Problemlösungen zu entwickeln, zu vertiefen und sie für einen weiteren beruflichen Aufstieg in Führungspositionen oder juristisch geprägte Stabsstellen in Unternehmen und Verwaltung zu qualifizieren.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Abschluss mindestens mit Note "befriedigend" oder Bestehen einer Eingangsprüfung - Abschluss eines der folgenden Studien: Naturwissenschaftliches Studium, Ingenieurwissenschaftliches Studium, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Geisteswissenschaftliches Studium - Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten, einschlägigen Berufstätigkeit vor Aufnahme des Studiums

Vorlesungszeit
  • 20.03.2023 - 14.07.2023
  • 25.09.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.02.2024

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 15.02.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.01.2024

Studienbeitrag

Studienbeitrag

1.250,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Dieser Studiengang basiert auf einer Selbstfinanzierung durch die Studierenden.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links