Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Connected Lighting (berufsbegleitendes Verbundstudium)Berufsbegleitend, Teilzeitstudium

  • Master of Engineering

    Master
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Hagen

    Standort

  • August 2023 (Inland)

    August 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Technische Informatik
  • Physik
Anmerkung zum Studiengang

Für den Studiengang gibt es eine 5-semestrige und eine 6-semestrige Variante, abhängig von den Vorkenntnissen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelor- oder Diplomstudiengang des Ingenieurwesens im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten mit Ausrichtung auf Elektrotechnik, Technische Informatik, Gebäudetechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Ausrichtung oder ein Studiengang der Physik mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 (oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Abschlussarbeit mit einer besseren Note als 2,0) erfolgreich abgeschlossen wurde. Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn zusätzlich zu den Bedingungen des ersten Absatzes ein Bachelor- oder Diplomstudiengang im Umfang von 210 ECTS-Punkten absolviert wurde.

Vorlesungszeit
  • 20.03.2023 - 14.07.2023
  • 25.09.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.03.2023 - 15.07.2023

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    20.05.2023 - 31.08.2023

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    20.05.2023 - 31.08.2023

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links