Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Beratung und InterventionTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Soziale Arbeit
  • Beratung
Schwerpunkt

Psychosoziale Beratung und Intervention, Fachberatung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Note von mind. 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang Erreichen von 75 Punkten. Die Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung. Für das Vertiefungsgebiet "Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern" sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich: -Grundlagen der Kindheitspädagogik -Training Gesprächsführung und Beratung (mind. 30 Stunden) -kindheitspädagogisch relevante Rechtsgrundlagen sowie -mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen Für das Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung und Intervention“ sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich: -Verfahren der Diagnostik und Bedarfsermittlung -Grundlagen des Sozialrechts -Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden) sowie -mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen

Vorlesungszeit
  • 04.04.2022 - 15.07.2022
  • 16.10.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    siehe Fristen zulassungsfreie und zulassungsgeschränkte Studiengänge

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2024 - 31.05.2024

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links