Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Betriebswirtschaft für New Public ManagementBerufsbegleitend
Master of Business Administration
Master
Abschluss5 Semester
Regelstudienzeit
Dortmund
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Verwaltungswissenschaft
- Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt
Verwaltungswissenschaft, Non-Profit-Organisation
Zielgruppe
Beamte und Angestellte in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation, die eine höhere Führungsposition anstreben oder ausbauen wollen und die hierfür notwendige betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenz erwerben möchten
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW angeboten. Die Präsenztermine werden als Blockveranstaltungen an der FH Dortmund angeboten. Bewerbung an der FH Dortmund.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Abschluss eines Diplom- oder Bachelor-Studiengangs einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder eines anderen verwaltungsnahen Bachelor- oder Diplomstudiengangs an einer Fachhochschule oder Universität jeweils mit einer Gesamtnote von mindestens "befriedigend" (2,8) und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation nach Abschluss des Erststudiums. Weitere Äquivalenzen bitte erfragen.
Vorlesungszeit
- 25.09.2023 - 09.02.2024
- 01.04.2024 - 26.07.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 31.07.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2023 - 31.07.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.08.2023 - 15.09.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2023 - 15.07.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch