
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Theologie, Sozialraum und Innovation
Berufsbegleitend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss8 Semester
Regelstudienzeit
Marburg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Soziologie, Sozialwissenschaft
- Evangelische Theologie
- Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt
Biblische Theologie, Historisch-systematische Theologie, Praktische Theologie, Sozialwissenschaften, Innovationsmanagement, Social Entrepreneurship, Sozialraumanalyse, Interkultureller Kontext, Gemeindeentwicklung
Anmerkung zum Studiengang
Qualifizierung für innovative sozialraumorientierte Gemeindeentwicklung Wissen und Kompetenzen für Pioniere, Neubeleber und Neugründer Lerninhalte aus: Theologie (Biblische, Historisch-Systematische und Praktische Theologie), Sozialwissenschaften (u.a. Sozialraumanalyse, interkulturelle Arbeit) und Innovationsmanagement / Social Entrepreneurship Praxisnähe: Exkursionen, handlungs- und erlebnisorientierte Kurse, viele Praktika (Sozialraum, missionarisch, interkulturell, Gemeindeentwicklung, innovatives Praxisprojekt) Der Studiengang wird als staatlich anerkannter Bachelor-Studiengang in Kooperation mit der Ev. Hochschule TABOR (Marburg, Hessen) in Berlin durchgeführt. Es gelten die Regelungen des Hessischen Hochschulgesetzes. Alle Angaben vorbehaltlich der Akkreditierung des Studiengangs durch AQAS e.V. und der Genehmigung durch das Land Hessen.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Hochschulreife und mindestens sechsmonatiges Block-Vorpraktikum oder ein einschlägiges Ehrenamt mit mind. 10h/Woche über bis zu 2 Jahre im Bereich von Gemeindegründung oder -entwicklung, sozialpädagogischer / sozialmissionarischer Arbeit oder interkultureller Arbeit
Vorlesungszeit
- 08.03.2021 - 07.07.2021
- 21.09.2022 - 01.02.2023
Studienbeitrag
Zur Studienfinanzierung beraten wir dich und vermitteln dir Kontakte für Stipendien und Fördermöglichkeiten. Zudem kannst du während des Studiums BAföG beantragen.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Studienberatung
Studienberatung
- Adresse
- Dürerstraße 43
- 35039
- Marburg
Studienberatung
Herr Frank Lüdke
- Tel:
- 06421 / 967-432
- Email:
- frank.luedke@eh-tabor.de