Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

  • Bachelor of Science

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Frankfurt (Oder)

    Standort

  • September 2023 (Inland)

    Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt

Information & Operations Management, Finance, European Economics, The Management Process, Innovation & Marketing, European Taxation, Domestic Taxation, Accounting, Quantitative Methods

Anmerkung zum Studiengang

Eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung, Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung sowie eine internationale Ausrichtung prägen diesen Studiengang. Letzteres zeigt sich vor allem in der integrierten Fremdsprachenausbildung, der Möglichkeit zum Erwerb eines Doppelbachelors und den ebenfalls ins Studium integrierten Auslandsaufenthalten - über 150 Partnerhochschulen weltweit stehen hierbei zur Auswahl. Auch das internationale Umfeld mit Studierenden aus über 40 Ländern und interkulturelle Lerngruppen zeichnen diesen Studiengang an einer Hochschule mit individueller Betreuung, moderner Ausstattung und familiärer Atmosphäre aus. Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich mit globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigen und sich dabei z.B. auf eine Karriere in einem Weltkonzern oder einer internationalen Organisation vorbereiten möchten. Exzellente Bewertungen im aktuellen CHE-Hochschulranking für ideale Studienbedingungen und Internationalität.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld
  • Partner-Institution: ESC Montpellier in Französische Republik (Doppel-Abschluss: B.Sc.)
  • Partner-Institution: Universidad Católica de Córdoba in Argentinische Republik (Doppel-Abschluss: B.Sc.)
  • Partner-Institution: ICN Nancy in Französische Republik (Doppel-Abschluss: B.Sc.)
  • Partner-Institution: Toulouse Business School in Französische Republik (Doppel-Abschluss: B.Sc.)
Zulassungsbedingungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife o.ä. einer deutschen Schule oder einen als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschluss. Zusätzlich für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse durch die erfolgreich bestandene Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einen äquivalenten Test.

Vorlesungszeit
  • 01.04.2023 - 30.09.2023
  • 16.10.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.06.2023 - 15.09.2023

    Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.06.2023 - 15.07.2023

    mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.06.2023 - 15.07.2023

    mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.06.2023 - 15.09.2023

    Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.03.2024

    Bewerbung und Einschreibung (für das erste Semester) zum Sommer- und Wintersemester

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 15.03.2024

    mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.12.2023 - 15.01.2024

    mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.03.2024

    Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr in Berlin/Brandenburg

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links