
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Deutsch-Polnisches Jurastudium (Bachelorstudium)
Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
Bachelor of Laws
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt (Oder)
Standort
September 2023 (Inland)
September 2023 (EU), September 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Rechtswissenschaft, JuraSchwerpunkt
Europarecht, Deutsches und polnisches Zivilrecht, Deutsches und polnisches Strafrecht, Deutsches und polnisches Öffentliches Recht
Anmerkung zum Studiengang
Zielgruppe dieses Studiengangs sind Interessentinnen und Interessenten, die parallel zwei europäische Rechtssysteme in zwei Ländern sowie in zwei Sprachen studieren wollen. Der Bachelorstudiengang wird im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jurastudiums angeboten, das sich aus insgesamt drei Studiengängen zusammensetzt: Magister des Rechts, Bachelor und Master of German and Polish Law, wobei der Magisterstudiengang das Fundament des DPJS bildet. Damit können Sie innerhalb von fünf Jahren drei Hochschulabschlüsse erwerben und zwar LL.B., LL.M. sowie mgr (polnischer Magistertitel: magister prawa). Nähere Informationen zur Struktur finden Sie unter Die Studieninhalte können Sie sich unter anschauen. Kontakt: Frau Ewa Szkarłat Tel. +49 (0) 335 5534 - 2224 E-Mail: gplaw@europa-uni.de
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife o. ä. einer deutschen Schule oder einen als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschluss. Bitte unbedingt beachten: diese Aufzählung gilt ausschließlich für die Zulassung zum Bachelorstudiengang. Die Zulassung zum Magisterstudiengang ist im Hinblick auf das polnische Hochschulrecht leider nur mit allgemeiner Hochschulreife möglich. Studierende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, müssen hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-Prüfung) nachweisen. Dieser Studiengang ist nicht zulassunsgbeschränkt. Aufgrund der Besonderheit des Studienganges ist jedoch eine Bewerbung in der Zeit vom 1. Mai bis 15. August (für das Wintersemester) online unter viaCampus erforderlich.
Vorlesungszeit
- 14.03.2022 - 25.06.2022
- 17.10.2022 - 10.02.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 05.09.2023
Bewerbung und Einschreibung für das erste Semester nur zum Wintersemester. Bitte schreiben Sie sich nach der Bewerbung und Einschreibung an der Europa-Universität Frankfurt (Oder) auch an der Adam-Mickiewicz-Universität zu Poznań (UAM) ein (16.08.-15.10.)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.02.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2023 - 15.01.2024 (Hochschulweite Frist)
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 05.09.2023
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2023 - 05.09.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2023 - 05.09.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 05.09.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr in Berlin/Brandenburg
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Polnisch
Akademisches Auslandsamt
Internationale Angelegenheiten
- Adresse
- Logenstraße 4
- 15230
- Frankfurt (Oder)
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Logenstraße 4
- 15230
- Frankfurt (Oder)