
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Medizintechnik
Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Jena
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
MedizintechnikSchwerpunkt
Embedded Digital Systems, Medizinische Bildgebung, Medizinische Bildverarbeitung, Medizinelektronik, Medizinische Messtechnik, Medizinische Physik, Biophysik, Biosignalverarbeitung, Verfahren in Diagnostik und Therapie
Zielgruppe
Bachelor- bzw. Diplomabsolventen mit Abschluss in: - Medizintechnik - Biomedizintechnik - Medizinisch-Physikalische Technik
Anmerkung zum Studiengang
Der Masterstudiengang Medizintechnik der EAH Jena vermittelt Spezialkenntnisse der modernen medizinelektronischen Geräte- und Systementwicklung. Dabei liegt der Fokus auf medizintechnischen Forschungen und Anwendungen mit Schwerpunkten in ausgewählten Bereichen wie zum Beispiel der medizinischen Messtechnik, diagnostischen Sensorik und der Bildgebung. Sie werden im Rahmen des Masterstudiengangs befähigt, verschiedene Geräte und Verfahren anzuwenden und zu entwickeln. Um Sie frühzeitig auf die Anforderungen moderner technologieorientierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorzubereiten, beinhaltet die Forschungsorientierung des Studiengangs eine sich über drei Semester erstreckende Projektarbeitsphase. Sie bearbeiten während dieser Zeit eigene Projekte in Zusammenarbeit mit Firmen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Auch im Rahmen einiger Lehrveranstaltungen können Sie in den Berufsalltag verschiedener Institutionen wie dem Universitätsklinikum Einblick erhalten.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Bachelor- oder Diplomabschluss, insbesondere in den Gebieten Medizintechnik bzw. Biomedizintechnik. Außerdem gehört zur erfolgreichen Zulassung ein positives Ergebnis beim internen Auswahlverfahren, in dem folgende Merkmale berücksichtigt werden: - Die Gesamtnote des Bachelor- bzw. Diplomabschlusses (max. 75) - Publikationen, Poster oder wissenschaftliche Vorträge (bis zu zehn Punkte) - Substanz und Überzeugungskraft des Motivationsschreibens (bis zu fünf Punkte) - Berufsausbildung und Berufserfahrung auf biomedizintechnischem Gebiet (bis zu zehn Punkte) - Fachspezifische Zusatzqualifikationen auf biomedizintechnischem Gebiet (bis zu zehn Punkte - Empfehlungen der akademischen Gutachter (bis zu zehn Punkte) Um die Prüfung zu bestehen, muss der Bewerber mindestens 60 von maximalen 120 Punkten erzielen.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 15.07.2023
- 09.10.2023 - 01.03.2024
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
Kontakt für weiterführendes Studium
Master Service
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
- Tel:
- 03641 / 205156
- Email:
- master@eah-jena.de