Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
MedizintechnikVollzeitstudium
Bachelor of Engineering
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Jena
Standort
September 2023 (Inland)
September 2023 (EU), September 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Medizintechnik
Schwerpunkt
Biophysik, Ionisierende Strahlung, Grundlagen der Medizinelektronik, Grundlagen der Messtechnik, Biomedizinische Technikverfahren der Therapie, Biomedizinische Technikverfahren der Diagnostik, Medizinproduktrecht, Signal- und Systemanalyse, Grundlagen der Regelungstechnik, Analoge Schaltungstechnik
Anmerkung zum Studiengang
Auf Grund der steigenden Lebenserwartung, des wachsenden Gesundheitsbewusstseins und technischer Innovationen gehört die Medizintechnik zu einer der Schlüsseltechnologien Deutschlands. Als Anwendung der Ingenieurwissenschaften auf dem Gebiet der Medizin ist sie in vielen medizinischen Bereichen nicht mehr wegzudenken: So spielt sie in der Diagnose bei der Ableitung von Biosignalen (z. B. EKG), bei bildgebenden Verfahren (z. B. Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen) sowie bei der Ermittlung von Lungenparametern oder Blutuntersuchungen eine Rolle. Ebenso wird sie in der Therapie zum Beispiel bei Herzschrittmachern, künstlichen Nieren und Beatmungsgeräten verwendet. Im digitalen Zeitalter ist sowohl die Verarbeitung von Patientendaten als auch die Signalanalyse und Bildverarbeitung mittels verschiedener Software unerlässlich. Medizintechniker sind dabei an der Entwicklung, Bedienung und Wartung der verschiedensten Geräte und Systeme beteiligt.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt. Studieninteressierte sollten ein ausgeprägtes Interesse für naturwissenschaftliche Fachgebiete, insbesondere für Biologie und Physik, sowie ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit für technische Fragestellungen aufweisen. Die Wahl eines naturwissenschaftlichen Profils in der Abiturstufe wird empfohlen. Eine positive Einstellung zu Zahlen und Gleichungen ist für das Verständnis, insbesondere der ingenieurwissenschaftlichen Aspekte des Studiums, unabdingbar.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 15.07.2023
- 09.10.2023 - 01.03.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 30.09.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2023 - 30.09.2023
If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2023 - 30.09.2023
Please apply via If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 30.09.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch