
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Laser- und Optotechnologien
Vollzeitstudium
Master of Engineering
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Jena
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Lasertechnik
- Optotechnik
Schwerpunkt
Lasertechnik, Optikentwicklung, Optiktechnologie, Optoelektronik
Zielgruppe
Bachelor- bzw. Diplomabsolventen mit Abschluss in: - Laser und Optotechnologien - Feinwerktechnik - Physikalische Technik - Mechatronik - Werkstofftechnik - und anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebieten
Anmerkung zum Studiengang
Nach Ihrem ersten akademischen Abschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, möchten Sie sich im Bereich der optischen Technologien praxisorientiert weiterqualifizieren? Der Masterstudiengang Laser- und Optotechnologien bietet dafür die optimalen Voraussetzungen.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Ein Bachelorabschluss oder ein anderer mindestens gleichwertiger Hochschulabschluss auf dem Fachgebiet oder einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, dessen Curriculum die fachlichen Eingangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang „Laser- und Optotechnologien“ abdeckt. Dies sind insbesondere Abschlüsse in den Fachrichtungen Augenoptik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physikalische Technik, Werkstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Studiengänge. Die Gesamtnote des Abschlusses soll mindestens 2,5 betragen. Bei dem Eignungsverfahren bewertet die Auswahlkommission die schriftlichen Bewerbungsunterlagen und entscheidet über den Zugang zum Masterstudium anhand der folgenden Kriterien: - Substanz und Überzeugungskraft des Motivationsschreibens - Qualität und Passgenauigkeit des absolvierten Bachelorstudiums - Forschungsarbeit auf einem für den Studiengang relevanten Fachgebiet und deren Qualität
Vorlesungszeit
- 10.10.2022 - 28.01.2023
- 03.04.2023 - 15.07.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
Kontakt für weiterführendes Studium
Master Service
- Adresse
- Carl-Zeiss-Promenade 2
- 07745
- Jena
- Tel:
- 03641 / 205156
- Email:
- master@eah-jena.de