Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Coaching und FührungBerufsbegleitend
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Jena
Standort
Februar 2024 (Eignungsprüfung)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
Coaching
Schwerpunkt
Coaching, Führung, Steuerung, Personal- und Organisationsentwicklung, Konflikt-/Krisenmanagement, Personale Kompetenz, methodische Kompetenz
Anmerkung zum Studiengang
Der berufsbegleitende und kostenpflichtige Weiterbildungsstudiengang qualifiziert seine Absolventen als Coach und für Führungspositionen. Die Konzeption des Masters sieht eine Doppelqualifikation der Teilnehmenden vor. Zum einen beinhaltet der Studiengang das Coaching für Führungs- und Steuerungsaufgaben zuständigen Personen. Gleichzeitig erhalten Führungskräfte die Befähigung, ein Coaching ihrer Mitarbeitenden durchführen zu können. Sie erhalten in beiderlei Hinsicht eine fundierte akademische Ausbildung zum Coach, die sich an den Richtlinien der maßgeblichen Coaching-Verbände orientiert und insbesondere einen akademischen Grad (Master of Arts) verleiht.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Studienabschluss mit 210 ECTS. Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss von 180 ECTS können 30 ECTS durch alternative oder nach Rücksprache mit der Studiengangsleitung auch durch aktuell zu erbringende Leistungen kompensieren. Mindestens zweijährige Berufserfahrung Ein Schreiben, das die Motivation für das Masterstudium ausdrückt (max. 3000 Zeichen) Erfahrungen mit berufsbezogener Beratung (Coaching, Supervision, etc.) sind erwünscht, ebenso eigene Basiskompetenzen im Beratungsund/ oder Führungsbereich.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 15.07.2023
- 09.10.2023 - 01.03.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2024)
Anmeldefrist für die Eignungsprüfung
01.12.2023 - 28.02.2024
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch