Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Accounting, Controlling, TaxationBerufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Stuttgart, Heidenheim, Lörrach, Karlsruhe, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Villingen-Schwenningen, Heilbronn, Friedrichshafen, Bad Mergentheim, Horb
Standort
Juni 2023 (Inland)
Juni 2023 (EU), Oktober 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
- Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt
Accounting & Controlling, Wertorientiertes Management & Controlling
Zielgruppe
Bachelor-Absolventen/-innen mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung
Anmerkung zum Studiengang
Das Curriculum des Master Accounting, Controlling, Taxation umfasst die wesentlichen Themenstellungen des modernen Controlling, des nationalen und internationalen Rechnungswesens, der wertorientierten Unternehmensführung sowie der Unternehmensbesteuerung. Sie lernen entsprechende Systeme aufzubauen und zu pflegen. Diese fließen in folgende Bereiche ein: Unternehmensplanung und -rechnung, Finanzmarktkommunikation, Beteiligungsmanagement, Unternehmensfinanzierung und -besteuerung.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: - Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen. - Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt. - In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. - Ihr Arbeitgeber ist über Ihre Bewerbung für das Masterstudium informiert.
Vorlesungszeit
- 01.04.2023 - 30.09.2023
- 01.10.2022 - 31.03.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.09.2022 - 15.10.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.09.2023 - 15.01.2024
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.09.2023 - 15.01.2024
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.09.2023 - 15.01.2024
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.02.2023 - 30.06.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.02.2023 - 30.06.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.02.2023 - 30.06.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.02.2023 - 30.06.2023
Studienbeitrag
Der Duale Master finanziert sich komplett durch Studiengebühren. IIn den Studiengebühren sind die Studierendenwerksbeiträge, Verwaltungsgebühren, Beiträge zur Verfassten Studierendenschaft, Prüfungsgebühren und die Berechtigung zur Nutzung der Infrastruktur am DHBW CAS bereits enthalten. Bei Studienbeginn wird eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 300 Euro erhoben.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch