
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Elektro- und Informationstechnik mit 210 ECTS
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Bachelor of Engineering
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Stuttgart
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
Schwerpunkt
Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik
Anmerkung zum Studiengang
Dem Wirtschaftsstandort Deutschland mit seinen hochtechnischen Industriezweigen fehlen heute schon mehr als 10.000 Ingenieure. Der VDE bestätigt langfristig einen enormen Bedarf an Ingenieuren mit Spezialisierungswissen in Leistungselektronik, Automatisierungstechnik und Embedded Systems. Aufgrund ständiger und schneller technologischer Entwicklungen und steigender Ansprüche an die fächerübergreifende Vernetzung übernehmen Ingenieure wichtige Schlüsselpositionen in der Industrie. Absolventen dieses Studiengangs sind sehr vielseitig ausgebildet, um die Herausforderungen im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Der Abschluss "Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering" bildet Sie in jedem Fall perfekt aus, um in fach- und funktionsübergreifenden Projekten zu arbeiten. Sie setzen Ihre technischen Ideen in praktische Anwendungen um und vollenden diese schließlich zu marktfähigen Produkten. Um Ihr Profil weiter zu schärfen, eignen Sie sich zudem fremdsprachliche Kompetenzen und Managementfähigkeiten an. Ihr Fernstudium beinhaltet die anwendungsorientierte Laborarbeit an unseren Partnerhochschulen Pforzheim und DHBW Stuttgart. Hier experimentieren Sie mit modernster technischer Laborausstattung und haben erfahrene Professoren und qualifizierte Laboringenieure an Ihrer Seite. Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program! Im Rahmen des AKAD-Studienmodells entscheiden Sie je nach Lerntyp, Wissensstand oder Interesse ganz individuell, ob Sie an den ergänzenden Seminaren Ihres Studiengangs an der AKAD University in Stuttgart teilnehmen möchten oder nicht.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Abitur oder Fachhochschulreife. Wenn Sie weder Abitur noch die Fachhochschulreife besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem studieren.
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
entfällt
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
jederzeit
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Studienberatung
AKAD-Studienberatung
- Adresse
- Heilbronner Str. 86
- 70191
- Stuttgart
- Tel:
- 0711 / 81495-400
- Email:
- beratung@akad.de
- Web:
- https://www.akad.de