Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Elektrische EnergietechnikBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung in allen Quartalen

Studienfeld

Elektrische Energietechnik

Schwerpunkt

Elektrotechnik, Mathematik, Elektronik, Messtechnik, Softwareentwicklung, Projektmanagement

Anmerkung zum Studiengang

Wer mehr als die übliche Entwicklung als Elektroingenieur:in erreichen möchte, findet im Studiengang Elektrische Energietechnik durch die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis die ideale Gelegenheit, zukunftsweisende und interdisziplinäre Fertigkeiten zu erwerben. Neben Bereichen des Maschinenbaus wie Thermodynamik, Statik und Fertigkeitslehre werden auch konventionelle und regenerative Energieerzeugung, Energiemanagement und Energieinformationsnetze unterrichtet. Dies ermöglicht den Studierenden, ihre Fach- und Methodenkompetenz als Ingenieur:in deutlich zu erweitern, und macht sie für den modernen Arbeitsmarkt besonders gefragt. Personen, die bereits einen Technikerabschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik besitzen, können sich bis zu 50 ECTS anrechnen lassen. Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem <a href="Das AKAD California Campus Program: Einzigartig in seiner Art target="_blank">California Campus Program</a>!

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Abitur oder Fachhochschulreife. Wenn Sie weder Abitur noch die Fachhochschulreife besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem studieren.

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    entfällt

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    jederzeit

Studienbeitrag

Studienbeitrag

379,00 EUR / Monat

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links