Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Betriebswirtschaftslehre - Internationales WirtschaftsrechtBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Stuttgart
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Betriebswirtschaftslehre
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Internationales Recht
- Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Internationales Wirtschaftsrecht, Corporate Governance, Controlling und Riskmanagement, Marketingstrategie, Management
Zielgruppe
Akademiker mit ökonomischem Erststudium
Anmerkung zum Studiengang
Als (Nachwuchs-)Führungskraft mit Interesse an internationalen Einsätzen können Sie jetzt mit unserem Studienangebot Betriebswirtschaftslehre - Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) exzellente Antworten auf die komplexen Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts geben. Für Juristen mit Ambitionen für Aufgaben im Management-/BWL-Bereich bieten sich mit diesem Master-Studium beste Chancen für den Karrieresprung. Neben spezifischem Fachwissen in Marketingstrategie und -forschung, interkulturellem Management, Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung u.v.m. erwerben Sie umfassende Kenntnisse in internationalem Wirtschaftsrecht. Unsere Projektwerkstatt sowie zahlreiche Fallstudien machen die Theorie sofort in der Praxis anwendbar. Treten Sie mit diesem Studium in internationalen Unternehmen in einem global agierenden Umfeld als qualifizierte Fach- und Führungskraft auf. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte unseres Studienangebots BWL - Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) im Überblick: - Betriebswirtschaftslehre - Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) verbindet Fachkompetenz im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Grundkenntnissen des Rechts und des internationalen Wirtschaftsrechts aus Managementperspektive, in Fallstudien praxisnah vertieft - modular-fachlich aufgebaut - mit Sozial- und Methodenkompetenz verfeinert - Transfer der wissenschaftlich-theoretischen Kenntnisse in die Praxis unter Nutzung des eigenen beruflichen Umfeldes
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor im Bereich BWL an einer Universität, FH oder Berufsakademie. Sprachkenntnisse in Englisch erforderlich, um die Module in englischer Sprache erfolgreich zu absolvieren.
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
entfällt
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
jederzeit
Studienbeitrag
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Das Studium kann kostenfrei um 6, 12 bzw. Monate verlängert werden.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch