Polizei-/Kriminalkommissar/inDuales Studium, Praxisintegrierend
Diplom-Verwaltungswirt-/In (FH)
Diplom (FH)
Abschluss36 Monate
Regelstudienzeit
Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Anmerkung zum Studiengang
Beim Fachbereich Polizei wird für die Fachlaufbahn Polizei (Schutz- u. Kriminalpolizei) und Verfassungsschutz für die 3. Qualifikationsebene ausgebildet. Wegen des späteren möglichen Übertritts vom (uniformierten) Polizeivollzugs- zum Kriminaldienst und umgekehrt besteht beim Fachbereich Polizei die Besonderheit, dass keine eigenen Fachrichtungen (Studiengänge) eingerichtet sind. Das Fachstudium findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Polizei - statt. Das berufspraktische Studium wird bei geeigneten Polizeidienststellen (Ausbildungsdienststellen) durchgeführt. Nach bestandener Qualifikationsprüfung erhalten die Absolventen den Diplomgrad.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule. Zulassungsvoraussetzung: für Abiturienten, die die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen und ein Ausleseverfahren mit Sportprüfung und einen Eignungstest bezüglich der sozialen Kompetenz erfolgreich abgeschlossen haben (sogenannte Regelbewerber).
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch