Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Kulturpädagogik und KulturmanagementVollzeitstudium

  • Master of Arts

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Mönchengladbach

    Standort

  • September 2023 (Inland)

    September 2023 (EU), August 2023 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Kultur-, Theaterpädagogik, Medienpädagogik

Schwerpunkt

Zielgruppenforschung, Kultur- und Projektmanagement, Marketing, Controlling, Recht, Kulturpädagogische Konzeptentwicklung, Kultur- und Mediendiskurse, Kulturpolitik, kulturelle Strategien, Interkulturelle Arbeit

Anmerkung zum Studiengang

Der Masterstudiengang zielt auf eine wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Auseinandersetzung mit kulturellen und kulturpädagogischen Ansätzen und Prozessen. Über die Kulturvermittlung hinaus widmet er sich der Kulturforschung. Konzeptionelle Projekte erfassen und bearbeiten die Vielgestaltigkeit kultureller Welten und Identitäten in der modernen Gesellschaft.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang, der in den Fächern "Kulturpädagogik", "Kulturtheorie" oder "Medienkompetenz" einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist. - Abschlussnote mindestens "gut" (2,5) - Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich verwandten Studiengang, der in den Fächern "Erziehungswissenschaft", "Pädagogik" oder "Bildung" einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist, sofern zusätzlich 400 Stunden qualifizierter Praxistätigkeit in relevanten Arbeitsfeldern der Kulturpädagogik oder Kulturarbeit in einschlägigen kulturpädagogischen oder kulturellen Einrichtungen nachgewiesen werden. Die Praxisstunden müssen nach Beginn des ersten berufsqualifizierenden Studiengangs abgeleistet worden sein. - Abschlussnote mindestens "gut" (2,5)

Vorlesungszeit
  • 25.09.2023 - 09.02.2024
  • 01.04.2024 - 26.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2023 - 15.09.2023 (Hochschulweite Frist)

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.05.2023 - 15.09.2023 (Hochschulweite Frist)

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.05.2023 - 15.08.2023 (Hochschulweite Frist)

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2023 - 15.09.2023 (Hochschulweite Frist)

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 326,92 Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links