Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Kunst und KommunikationVollzeitstudium
Master
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Osnabrück
Standort
Juli 2023 (Inland)
Noch 13 Tage (EU), Noch 13 Tage (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Kunstwissenschaft
Anmerkung zum Studiengang
Im Studium werden Kunst und künstlerische Praxis im öffentlichen Raum untersucht und in Beziehung zu gesellschaftlichen Handlungsfeldern gesetzt. Ausgehend von einer fachbezogenen wissenschaftlich-künstlerischen Auseinandersetzung bietet der Master-Studiengang mit drei Profilbereichen spezifische Schwerpunktsetzungen in unterschiedlichen Praxisfeldern. So werden im ersten Profilbereich der außerschulischen Kultur- und Bildungsarbeit Bezüge zu kulturpädagogischen Praxisfeldern (z. B. Kindertagesstätten, Kunstschulen, offener Ganztag) hergestellt. Der zweite Bereich der Vermittlung von Kunst und Medien orientiert sich an kunstvermittelnden Institutionen (z. B. Museen, Galerien, Kultureinrichtungen). Die künstlerische Kommunikation im gesellschaftlichen Kontext bildet den dritten Profilbereich, der an gesellschaftlich relevante Handlungsbereiche, wie z. B. Stadtentwicklungsprojekte, Gesundheitswesen oder Entwicklungshilfe, anschließt. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen. Der Abschluss qualifiziert für ein breites Beschäftigungsspektrum, z. B. in Kindertagesstätten, Kunstschulen, kunstvermittelnden Institutionen, Museen, Galerien, Kultureinrichtungen, für Stadtentwicklungsprojekte, im Gesundheitswesen oder in der Entwicklungshilfe.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem künstlerisch-gestalterischen Fach oder im Bereich der Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik, Kunst- und Kulturvermittlung oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang oder ein mit der ersten Staatsprüfung abgeschlossenes Hochschulstudium für ein Lehramt mit dem Fach Bildende Kunst, wenn darin Module/Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 60 ECTS-Leistungspunkten aus dem künstlerisch-gestalterischen, kunstwissenschaftlichen, kunstpädagogischen oder kunst- und kulturvermittelnden Bereich enthalten sind.
Vorlesungszeit
- 04.04.2023 - 09.07.2023
- 16.10.2023 - 03.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
Hinweis zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen unter uos.debewerben
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2023 - 15.06.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2023 - 15.06.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch