Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
GermanistikVollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Osnabrück
Standort
Juli 2023 (Inland)
Noch 9 Tage (EU), Noch 9 Tage (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Germanistik
Zielgruppe
Absolvent*innen eines Bachelor- oder gleichwertigen Abschlusses in einem germanistischen Studiengang
Anmerkung zum Studiengang
Die Inhalte des Masterstudiengangs spiegeln das Forschungsprofil der Osnabrücker Germanistik wider, die sich mit der deutschen Literatur, Sprache und Kultur im europäischen Kontext befasst und die Neuere und die Ältere deutsche Literaturwissenschaft im Verbund mit der Literatur der Frühen Neuzeit sowie der Sprachwissenschaft des Deutschen kombiniert. Insofern bestimmen Module zur Neueren deutschen Literatur (Deutsche Literatur im Kontext europäischer Literatur; Interpretation, Edition und Wissenschaftsgeschichte) zur Frühen Neuzeit und Älteren deutschen Literatur (Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Interpretation, Edition und Wissenschaftsgeschichte) sowie zur Sprachwissenschaft (Sprachstruktur) den Studienverlauf. Die Wissenschaft der Literatur der Frühen Neuzeit erlaubt u. a. den Anschluss an die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen; dementsprechend zum Promotionsstudiengang "Migrationsforschung und Interkulturelle Studien" an der Universität Osnabrück. Der Abschluss qualifiziert zudem für Berufs- und Tätigkeitsfelder in Verlagen, Archiven, Bibliotheken, Museen, Editionen, Redaktionen, Feuilletons, im Umfeld der Erwachsenenbildung, in Wissenschaftsorganisationen, in der Politik und in Unternehmensberatungen.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss im Studiengang Germanistik. Ein Studiengang ist grundsätzlich fachlich geeignet oder eng verwandt, wenn darin Module/Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 63 ECTS-Leistungspunkten im Bereich der Germanistik erbracht wurden und diese mindestens 20 LP aus der germanistischen Sprachwissenschaft, mindestens 20 LP aus der germanistischen Literaturwissenschaft und mindestens 10 LP aus der germanistischen Mediävistik umfassen.
Vorlesungszeit
- 04.04.2023 - 09.07.2023
- 16.10.2023 - 03.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
Hinweis zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen unter uos.debewerben
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2023 - 15.06.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.05.2023 - 15.06.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2023 - 15.07.2023
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch