LebensmittelchemieVollzeitstudium

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Gießen

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Lebensmittelchemie

Schwerpunkt

Grundprinzipien des Lebensmittelrechts, Durchführung von Betriebskontrollen, Prinzipien der Ernährungslehre, Kenntnis der Chemie und Mikrobiologie von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika, Erwerb fundierter Kenntnisse der instrumentellen Hochleistungsanalytik

Anmerkung zum Studiengang

Aktuelle Entwicklungen und Problemfelder der Lebensmittelchemie werden besonders berücksichtigt. Schwerpunkte bilden dabei die Untersuchung und rechtliche Beurteilung des Trinkwassers und von Futtermitteln. Eine Spezialisierung in Lebensmittelbiotechnologie wird im Rahmen des Wahlpflichtmoduls und von Vertiefungspraktika ermöglicht.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss (Prädikatsnote "gut" oder besser) im Bachelor-Studiengang Lebensmittelchemie. Der Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. Das bisherige Studium muss folgendes fachliche Profil aufweisen: Breite naturwissenschaftliche Ausbildung mit angemessenen Grundlagen in Chemie, Mathematik und Physik sowie in Biologie . Ein erkennbarer Schwerpunkt muss in Chemie und Lebensmittelchemie liegen.

Vorlesungszeit
  • 16.10.2023 - 09.02.2024
  • 15.04.2024 - 19.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    gemäß Zulassungsbescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch