TiergesundheitsmanagementBerufsbegleitend

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Freising

    Standort

  • Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Gesundheitsmanagement
  • Tiermedizin
  • Beratung
Schwerpunkt

Gesundheitsmanagement Schwein, Gesundheitsmanagement Rind, Gesundheitsmanagement Geflügel

Zielgruppe

Das Studienprogramm für den Masterstudiengang Tiergesundheitsmanagement wendet sich an alle in der Nutztierbranche tätigen Veterinärmediziner*innen. Die Berufsausübung ist hierbei kein Muss für die Aufnahme des Studiums.

Anmerkung zum Studiengang

Das Studienprogramm für den Masterstudiengang Tiergesundheitsmanagement wendet sich an alle in der Nutztierbranche tätigen Veterinärmediziner*innen. Die Berufsausübung ist hierbei kein Muss für die Aufnahme des Studiums.

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Die formale Voraussetzung ist eine gültige tierärztliche Approbation. Der Studiengang ist zwar berufsbegleitend konzipiert, die Berufsausübung ist für die Aufnahme des Studiums allerdings nicht erforderlich.

Vorlesungszeit
  • 02.10.2023 - 25.01.2024
  • 15.03.2024 - 30.09.2024

Studienbeitrag

Studienbeitrag

2.850,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Als weiterbildender Studiengang ist dieser kostenpflichtig und es entstehen für jeden Studierenden Kosten in Höhe von 2.850,- € pro Semester.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch