Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Inclusive Design - Intelligente SystemeVollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt am Main
Standort
September 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Informatik
Anmerkung zum Studiengang
Der interdisziplinäre Master-Studiengang vermittelt Studieninhalte aus den drei Fachrichtungen: • Architektur Studienschwerpunkt „Inklusive Architektur“ • Informatik und Ingenieurwissenschaften Studienschwerpunkt „Intelligente Systeme“ • Soziale Arbeit und Gesundheit Studienschwerpunkt „Digital Health und Case Management“ Das Studium qualifiziert je nach gewähltem Schwerpunkt zu einer Vielfalt neuer Arbeitsfelder im Bereich der Analyse und dem Design von benutzerfreundlichen allgegenwärtigen anpassungsfähigen technischen Systemen (modernste verteilte Sensorik und Aktorik, sichere Datenkommunikation, Sprach- und Bilderkennung, Sprachsynthese, Dialogsysteme). Potentielle Arbeitsfelder sind: -freiberuflich planende und beratende Tätigkeiten, -Tätigkeiten in der Wohnungswirtschaft freier, öffentlicher oder privatwirtschaftlicher Trägerschaft, -Tätigkeiten in politischen Körperschaften oder bei Sozialhilfeträgern (z. B. Kommunen oder Wohlfahrtsverbände), -Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, -Tätigkeiten in Forschung und Wissenschaft.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung: -ein mindestens mit 2,5 bewerteter Hochschulabschluss in einem Studiengang der Informatik, Mechatronik oder in maschinen- oder elektrotechnischen Zweigen der Ingenieur-wissenschaften mit einer Regelstudienzeit von minimal 6 Semestern und mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Absolventen/Absolventinnen mit einer Abschlussnote schlechter als 2,5 und besser als 3,3 können in einem besonderen Auswahlverfahren entsprechend dem Ergebnis eines Auswahlgespräches zugelassen werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
Vorlesungszeit
- 10.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.07.2023
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten des International Office:
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bei der Hochschule erfragen!
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.09.2023
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 ist voraussichtlich ab Juni 2023 möglich.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch