Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Digitalisierung, Innovation und InformationsmanagementVollzeitstudium

  • Master of Arts/Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • Bremerhaven

    Standort

  • August 2023 (Inland)

    August 2023 (EU), Juni 2023 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Angewandte Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
  • Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt

Unternehmensorganisation/ Unternehmenskooperation, Geschäftsprozessmanagement, Analytische Systeme, Kundenmanagement, Sicherheit und Qualität, Informationsmanagement und Big Data

Zielgruppe

Bachelor- und Diplom-Absolvent_innen aus den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Cruise Tourism Management und Transportwesen/Logistik. Studiengänge anderer Hochschulen werden als fachlich einschlägig bewertet, wenn sie studieninhaltliche Äquivalente zu den genannten Studiengängen der Hochschule Bremerhaven von mindestens 120 Credit Points (ohne Praxissemester) aufweisen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Bewerber_innen, deren erster berufsqualifizierender Abschluss weniger als 210 aber mind. 180 ECTS umfasst, können zugelassen werden. Voraussetzung hierfür ist, vorbehaltlich der Erfüllung der weiteren Zulassungsvoraussetzungen nach § 1 und des Erfolgs im Auswahlverfahren nach § 3, der Nachweis der für das Masterstudium erforderlichen Qualifikation durch das erfolgreiche Absolvieren einer mind. 18 Wochen umfassenden Praxisphase (Praktikum oder Berufstätigkeit) in einem BWL bzw. Informatik/Wirtschaftsinformatik nahem Arbeitsumfeld und die Anfertigung eines schriftlichen Berichts über Tätigkeiten in der Praxisphase, der von der Auswahlkommission nach § 3 mit "bestanden" bewertet wurde. Für die erfolgreiche Ableistung von Praxisphase und Bericht werden 30 ECTS anerkannt. Wird der Nachweis nicht mit der Bewerbung erbracht, erfolgt die Zulassung unter Vorbehalt und ist bis spätestens zum Ende des ersten Semesters nach Aufnahme des Studiums zu erbringen.

Vorlesungszeit
  • 11.04.2023 - 14.07.2023
  • 16.10.2023 - 02.02.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Die Bewerbungsfrist endet regulär am 15.02.2023. Sofern noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Die Bewerbungsfrist endet regulär am 15.02.2023. Sofern noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Bewerbung über UNI-ASSIST. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Die Bewerbungsfrist endet regulär am 15.02.2023. Sofern noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.04.2023 - 15.08.2023

    Bewerbung über: Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    15.04.2023 - 15.08.2023

    Bewerbung über: Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.04.2023 - 30.06.2023

    Bewerbung über Uni-Assist. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.04.2023 - 15.08.2023

    Bewerbung über: Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben:

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt im SoSe 2023 343 Euro.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links