
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Sportrecht
Berufsbegleitend
Master of Laws
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Gießen
Standort
Noch 19 Tage (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Rechtswissenschaft, JuraSchwerpunkt
Organisatorische Grundlagen des Sports (u.a. Verbandsrecht, sportinstitutionelle Fragen, Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Sportrecht), Wirtschaftliche Dimensionen des Sports (u.a. Arbeitsrecht, Vermarktung, Haftung im Sport, Sportförderung), Gesellschaftliche Herausforderungen des Sports (u.a. Doping und seine Sanktionen, Strafrecht im Sport, öffentlich-rechtliche Folgefragen, Steuerrecht)
Zielgruppe
Volljuristinnen und Volljuristen nach dem Zweiten Staatsexamen sowie geprüfte Rechtskandidatinnen und -kandidaten mit einjähriger juristischer Berufserfahrung bzw. Referendariat.
Anmerkung zum Studiengang
Der weiterbildende Masterstudiengang Sportrecht wird als Kooperation der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Deutschen Sporthochschule Köln angeboten. Die Lehre findet in gleichen Anteilen an beiden Hochschulen statt. Das Abschlusszeugnis wird von beiden Hochschulen ausgestellt. Immatrikulation an der Universität Gießen.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis des Zweiten Staatsexamens bzw. des Ersten Staatsexamens mit einer einjährigen Berufserfahrung/Referendariat.
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 10.02.2023
- 11.04.2023 - 14.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
gemäß Zulassungsbescheid
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 28.02.2023 (Hochschulweite Frist)
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 28.02.2023 (Hochschulweite Frist)
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
- Adresse
- Goethestraße 58
- 35390
- Gießen
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Adresse
- Goethestraße 58
- 35390
- Gießen
Kontakt für weiterführendes Studium
Fachbereich 01 - Rechtswissenschaften Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Adresse
- Licher Straße 76
- 35394
- Gießen
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Dr. Martin Gutzeit