Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Angewandte ChemieVollzeitstudium

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • Leverkusen

    Standort

  • Juli 2023 (Inland)

    Noch 21 Tage (EU), Noch 21 Tage (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Chemie
  • analytische Chemie
Zielgruppe

Studierende mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in einem der Studiengänge Chemie, Technische Chemie oder Angewandte Chemie mit dem Mindestabschlussgrad "Bachelor of Science" oder "Bachelor of Engineering" oder einem anderen einschlägigen Studiengang. Die Studierenden sollen bereits umfassende Kompetenzen aus dem Bereich Chemie erworben haben. Sie sollen anstreben, neue Ideen, Konzepte, Methoden, Verbindungen und Materialien sowie Prototypen und Produkte im Labor-, Technikums- und Produktionsmaßstab zu generien bzw. zu entwickeln und hierbei eine Berufsperspektive in einem industriellen oder akademisch-wissenschaftlichen Umfeld, ggf. mit anschließender Promotion, suchen.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Abschluss eines Hochschulstudiums der Chemie, Technischen Chemie, Angewandten Chemie oder einem anderen einschlägigen Studiengang mit dem Abschlussgrad "Bachelor of Science" oder "Bachelor of Engineering". Einschlägig ist jeder Studiengang der Kompetenzen aus dem Bereich Chemie im Umfang von mind. 60 ECTS-Punkten ohne Berücksichtigung von Praxisarbeiten vermittelt. Liegen die o.g. Voraussetzungen nicht in vollem Umfang vor, so kann eine Zulassung nur mit der Auflage erfolgen, fehlende Vorkenntnisse durch die erfolgreiche Ablegung bestimmter Prüfungen aus Bachelorstudiengängen spätestens vor der Zulassung zur Masterarbeit nachzuweisen. Fehlen mehr als 30 Leistungspunkte zur Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Zulassung nicht möglich. Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH - Stufe 2), sofern es sich um Studierende handelt, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben.

Vorlesungszeit
  • 20.03.2023 - 14.07.2023
  • 25.09.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.11.2023 - 15.01.2024

    Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.11.2023 - 15.01.2024

    Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.02.2024 - 15.03.2024

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.04.2023 - 30.06.2023

    Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.04.2023 - 30.06.2023

    Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    20.04.2023 - 15.07.2023

    Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    08.08.2023 - 15.09.2023

    Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links