Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Kulturelle Bildung an SchulenBerufsbegleitend
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Marburg
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Pädagogik, Erziehungswissenschaft
Schwerpunkt
praktische und theoretische Zugänge zu Feldern ästhetischen und künstlerischen Handelns, praxisnahe Einblicke in Arbeitsweisen und Selbstverständnisse von Künstlerinnen und Künstlern, Dimensionen von Kooperation: Kontakt zu Anderen, Unterstützung von Anderen, Vernetzung mit Anderen, interne Strukturen, Kommunikations- und Handlungsräume, Entwicklungsmöglichkeiten, planen, realisieren und reflektieren eines eigenen Projekts im kulturellen Kontext einer Schule, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Themenfeld
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich vor allem an berufstätige Schulleiter/innen, Lehrer/innen, Künstler/innen und Vermittler/innen in Kultureinrichtungen, die im Kontext kultureller Bildung tätig sind.
Anmerkung zum Studiengang
KuBiS fördert: - Ästhetisches Forschen und Lernen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen - Entwicklung von Schulkultur - Gestaltung das Ganztags in der Schule - Profilbildung von Schulen im Bereich Kulturelle Bildung - Öffnung von Schulen zu außerschulischen Feldern KuBiS befähigt: - Lehrer_innen für Leitungsaufgaben - Schulleiter_innen für das Entwickeln von interprofessioneller Zusammenarbeit - Künstler_innen als Partner_innen von Entwicklungsprozessen an Schulen - Vermittler_innen in Kultureinrichtungen - für die Kooperation mit Schulen KuBiS qualifiziert: - im Kontext kultureller pädagogischer Arbeit an Schulen - im Bereich des Schnittstellenmanagements - im Hinblick auf die wissenschaftliche Reflexion pädagogischer, kultureller und ästhetischer Praxis
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Vorlesungszeit
- 16.10.2023 - 09.02.2024
- 15.04.2024 - 19.07.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Studienbeitrag
Der berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengang "Kulturelle Bildung an Schulen" ist gemäß § 20 Abs. 5 des HHG gebührenpflichtig. Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung Nantesbuch können die Studiengebühren gesenkt werden, sodass sich für die Studierenden eine Semestergebühr von 1.700 € zzgl. studentischer Beiträge pro Semester ergibt.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch