
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Germanistik mit binationaler Option
Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Kassel
Standort
Noch 23 Tage (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
GermanistikAnmerkung zum Studiengang
Die deutsche Sprache, Literatur und Kultur lernt aus einem völlig neuen Blickwinkel kennen, wer sich für den Masterstudiengang „Germanistik mit binationaler Option“ entscheidet. Die Universität Kassel arbeitet hier mit der ungarischen Universität Szeged zusammen. Das Besondere: Die Studierenden beschäftigen sich mit germanistischer Forschung in einem internationalen Umfeld. Dabei stehen der Umgang mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, die Betrachtung von Sprache und Literatur im europäischen Kontext und die Verzahnung von Inlands- und Auslandsgermanistik im Zentrum. Germanistikstudierende kommen so zu einer außergewöhnlichen Auslandserfahrung, die den Horizont erweitert. Denn in den Seminaren mit den ungarischen Kommilitonen und Professoren kommen Fragen auf, die sich an deutschen Universitäten womöglich gar nicht stellen würden. Der Master Germanistik mit binationaler Option bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, über den nationalen Tellerrand hinauszuschauen. Sie erwerben umfassende interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenzen. Im Studium werden sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte und Forschungstraditionen einander gegenübergestellt und im gegenseitigen Dialog reflektiert. Ein Schwerpunkt in Szeged sind die österreichische Literatur und Kultur. Das Masterstudium ist auf vier Semester ausgelegt und schließt mit einem Double Degree (jeweils ein Zeugnis von beiden Hochschulen) ab. Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
bestandene Bachelor-Prüfung in Germanistik oder fachlich gleichwertig; Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern; Sprachnachweise; ggfs. werden Auflagen erteilt.
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 10.02.2023
- 11.04.2023 - 14.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 01.03.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 01.03.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Studienbeitrag
Der Semesterbeitrag ist bei der Einschreibung und danach jeweils bei der Rückmeldung für das nächstfolgende Semester zu entrichten. Er setzt sich aus Beitragsanteilen für verschiedene Institutionen zusammen (siehe unten). Bei einer verspäteten Rückmeldung betragen die Säumnisgebühren 30,00 Euro.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Moritzstraße 18
- 34127
- Kassel
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
- Adresse
- Moritzstraße 18
- 34127
- Kassel
Kontakt für weiterführendes Studium
Abteilung Studium und Lehre
- Adresse
- Mönchebergstraße 19
- 34109
- Kassel
- Tel:
- 0561 / 804-2205
- Fax:
- 0561 / 804-7202
- Email:
- studieren@uni-kassel.de