Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

ElektrotechnikVollzeitstudium

  • Master of Engineering

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Meschede

    Standort

  • August 2023 (Inland)

    August 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Nachrichtentechnik
  • Mechatronik
  • Sensorik, Messtechnik
Schwerpunkt

Mechatronik, Automatisierungstechnik, IT-Systeme, Kommunikationssysteme, Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Internet der Dinge, IT, Digitalisierung, Telemedizin

Zielgruppe

Das Master-Studium Elektrotechnik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der folgenden Bachelor-Studiengänge, die sich für spannende Berufsfelder weiterqualifizieren möchten: Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik,, Wirtschaftsinformatik.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Viersemestriger Masterstudiengang Abschluss eines sechssemestrigen Studiums mit mind. 180 Credits in einem der unten aufgeführten Studiengänge Dreisemestriger Masterstudiengang Abschluss eines siebensemestrigen Studiums mit einem Umfang von mind. 210 Credits in einem der unten auf geführten Studiengänge mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 (oder mit einer Gesamtnote von mindestens 3,0 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,3) Anerkannte Bachelor- oder Diplomstudiengänge Elektrotechnik Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Wirtschaftsinformatik oder ein anderes gleichwertiges Studium mit vergleichbaren Inhalten und einem Umfang von mindestens 180 bzw. 210 Credits Es müssen mindestens 30 Credits in den Bereichen der Elektrotechnik, der Informations- und Kommunikationstechnik, der Informatik, der Automatisierungstechnik oder der Mechatronik erworben worden sein.

Vorlesungszeit
  • 20.03.2023 - 14.07.2023
  • 25.09.2023 - 09.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.03.2023 - 15.07.2023

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    20.05.2023 - 31.08.2023

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    20.05.2023 - 31.08.2023

Sommersemester (2023)
  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.11.2023 - 15.01.2024

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 28.02.2024

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 28.02.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.03.2024

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links