Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Gesellschaft und Kulturen der ModerneVollzeitstudium

  • Master of Arts

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Gießen

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Kulturwissenschaft
Schwerpunkt

Kultursoziologie

Zielgruppe

Absolventinnen und Absolventen eines universitären Diplom-, Magister- oder B.A.-Abschluss in den Fächerzonen Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie/ Sozial- und Kulturanthropologie/ Volkskunde), Philologie, Kulturwissenschaften (einschließlich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Journalistik, Theologie), Geschichtswissenschaft und Philosophie, der an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben wurde.

Anmerkung zum Studiengang

Den Studiengang zeichnen seine Theorieorientierung und seine soziologisch-transdisziplinäre Ausrichtung aus.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Zugangsvoraussetzungen bestehen in einem universitären Diplom-, Magister- oder B.A.-Abschluss in den Fächerzonen Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie/ Sozial- und Kulturanthropologie/ Volkskunde), Philologie, Kulturwissenschaften (einschließlich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Journalistik, Theologie), Geschichtswissenschaft und Philosophie, der an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben wurde. AbsolventInnen nicht explizit soziologischer bzw. sozialwissenschaftlicher Studiengänge sollen in ihrem Studium einen Soziologie-, Sozialwissenschaft- oder Anthropologie/Ethnologieanteil von mindestens 30 CP nachweisen. In begründeten Einzelfällen kann der Prüfungsausschuss auch bei geringerem Workload in den genannten Fächern eine Zulassung erteilen.

Vorlesungszeit
  • 17.10.2022 - 10.02.2023
  • 11.04.2023 - 14.07.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    gemäß Zulassungsbescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links