
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Erwachsenenbildung
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Ludwigsburg
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
ErwachsenenbildungSchwerpunkt
Erwachsenenbildung
Zielgruppe
Absolvent/inn/en des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaft/ Lebenslanges Lernen oder vergleichbarer Abschluss
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
abgeschlossenes Bachelorstudium der Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen oder vergleichbarer Abschluss
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 03.02.2023
- 11.04.2023 - 21.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für unterschiedliche weiterführende Studiengänge im Zeitraum 02.05.2022 bis 15.07.2022
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Studienbeitrag
nur für weiterbildende Masterstudiengänge (d.h. nicht konsekutive Masterstudiengänge oder Erweiterungsstudiengänge)gelten zusätzliche Studiengebühren (2200,-- EUR)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
- Adresse
- Reuteallee 46
- 71634
- Ludwigsburg
Studienberatung
Studierenden-Service-Center (SSC)
- Adresse
- Reuteallee 46
- 71634
- Ludwigsburg
Kontakt für weiterführendes Studium
Abteilung Allgemeine Pädagogik mit Erwachsenenbildung im Institut für Erziehungswissenschaft
- Adresse
- Reuteallee 46
- 71634
- Ludwigsburg
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Dr. Oliver Küster