Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Angewandte WerkstoffwissenschaftenVollzeitstudium

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Osnabrück

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Werkstoffwissenschaften

Schwerpunkt

Zahnmedizinische Werkstoffe, Werkstoffprozesstechnik, Dentaltechnologie, Metallische Werkstoffe, Polymere Werkstoffe

Zielgruppe

Diplom- und Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aus den Bereichen Dentaltechnologie, Kunststoff und Werkstofftechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Anmerkung zum Studiengang

- Flexibler Master (Kombination von beruflicher Tätigkeit und Studium) möglich - Auslandssemester möglich - Zugang zum höheren öffentlichen Dienst nach dem Studienabschluss - Promotion nach dem Studienabschluss möglich

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 14.03.2022 - 25.06.2022
  • 26.09.2022 - 14.01.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu:

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu:

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

    gemäß Zulassungsbescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links