Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Digitalisierung und ImmobilienmanagementBerufsbegleitend, Duales Studium, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Bochum

    Standort

  • August 2023 (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie

Schwerpunkt

Grundlagen in den Kompetenzfeldern Wirtschaft, Immobilien, ESG, Mathematik, Jura, Informatik, Englisch, Immobilienökonomie / Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartiersentwicklung, Digitale Transformation von Geschäftsprozessen und -modellen in der Immobilienbranche, Coding und Datenanalyse mit Python, IT-Sicherheit und Compliance, Digitale Planungsmethoden (BIM), Praxisstudien in Computer Aided Facility Management und Digitalem Kundenmanagement, Projektmanagement (mit externer Zertifizierung)

Anmerkung zum Studiengang

Studiengang in Akkreditierung zum Wintersemester 2022/2023

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Fach-(Abitur) - oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung) - oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung - nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)

Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

15.08.2023

entfällt

Studienbeitrag

Studienbeitrag

4.000,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Im Rahmen von Werkstudentenmodellen und ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studienmodellen übernehmen viele Arbeitgeber einen Teil der Studiengebühren. Außerdem werden Stipendien gewährt

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links